Assessment Center
Das Assessment Center (AC) stellt ein mehrstufiges Auswahlverfahren dar, in welchem die Eignung von Bewerbenden eingeschätzt wird. Es umfasst normalerweise Vorbereitungsübungen, welche einige Tage bis Wochen im Voraus erledigt werden sollen, sowie ein dichtes Programm am AC-Tag selbst. Ein AC wird in der Regel zur Personalrekrutierung verwendet, kann aber auch seinen Einsatz in der Personalentwicklung finden.
Assessment Center sind meist eine der letzten Hürden, die vor dem Traumjob gemeistert werden müssen. Wie du dich optimal auf dein Assessment Center vorbereiten kannst, lernst du hier.
Vorbereitung
In einem ersten Schritt ist es hilfreich, wenn du weisst, ob das AC unternehmensintern durchgeführt wird, oder ob externe Berater beigezogen werden. Handelt es sich um ein unternehmensinternes AC, dann frage am besten bei einigen deiner Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen nach, ob und welche Erfahrungen sie mit einem solchen Assessment bereits gemacht haben. Frage auch nach, wie der Tag abgelaufen ist und was sie dir für eine optimale Vorbereitung empfehlen würden. Generell ist es gut, wenn du Bekannte, welche ein AC für eine vergleichbare Funktion respektive einen vergleichbaren Job bereits hinter sich haben, um Hilfe anfragst.
Um während dem AC einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich mit den branchenspezifischen Geschehnissen und Entwicklungen auskennen und auseinandergesetzt haben. Hierzu kannst du beispielsweise die Tageszeitung lesen (achte darauf, dass es sich um fundierte Artikel handelt) oder auf branchentypische Zeitschriften zurückgreifen. Was ebenfalls sehr hilfreich ist, ist, wenn du dem Unternehmen auf Social Media Plattformen folgst, um auf dem neusten Stand aktueller Entwicklungen zu bleiben. Das dadurch angeeignete Wissen kann, richtig eingebracht, einen sehr interessierten und kompetenten Eindruck vermitteln. Während dem Assessment kannst du gestellte Fragen zudem gekonnt und souverän im Licht des Gesamtkontextes der Branche beantworten.
Im AC werden oft ähnliche Analysen und Übungen verwendet. Indem du dich bereits vor dem Assessment mit der strategischen Herangehensweise für solche AC-Übungen auseinandersetzt, gewinnst du wichtige Erfahrungen, welche es dir schliesslich ermöglichen, während dem Assessment die Aufgaben ruhiger und strukturierter anzugehen. Solche Übungsaufgaben findest du beispielsweise auf unserer Plattform hier.
Für den Fall, dass eine Vorbereitungsübung – beispielsweise in Form einer Präsentation – verlangt wird, solltest du dir genügend Zeit für diese einplanen. Eine sorgfältige Auseinandersetzung mit der Aufgabe ist hier eine Selbstverständlichkeit. Überlege dir bei der Vorbereitung auch, welche weiterführenden Fragen die Zuhörenden stellen könnten und lege dir mögliche Antworten zurecht.
Häufige AC-Übungen
Im Folgenden findest du eine Auflistung von besonders beliebten und häufig verwendeten AC-Übungen:
Einzelübung
Bei der Einzelübung ist es das Ziel den Wissensstand und das Können von den Bewerbenden auf die Probe zu stellen. Grundsätzlich stellen fast alle Übungen im AC-Prozess eine Einzelübung dar, mit Ausnahme der Rollenspiele, bei welchen Assessoren in die Rolle des Gegenübers schlüpfen, und allfälligen Gruppenübungen.
Fallstudien
Fallstudien oder auch Case-Studies dienen dem Zweck, dass die Bewerbenden eine geschilderte Situation analysieren und einen Lösungsvorschlag für beispielsweise ein fiktives Unternehmen erarbeiten müssen. Diese Lösung wird den Beobachtenden anschliessend im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. Bei dieser Präsentation wird auf die Organisation, Struktur, das Auftreten, die Sozialkompetenzen und die unternehmerischen Kompetenzen geachtet.
Rollenspiele
Bei Rollenspielen wird ein fiktives Szenario beschrieben, in welchem sich der Bewerbende befindet. In diesem Szenario muss er oder sie ein bestimmtes Ziel erreichen. In der Regel handelt es sich bei diesem Ziel darum, das Gegenüber von etwas zu überzeugen. Es geht darum, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungssicherheit und Führungstechnik zu zeigen. Ebenfalls können hierdurch Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Empathie und Sozialkompetenzen getestet werden.
Postkorbübung
Bei der Postkorbübung erhält man ein “Postfach”, welches man verwalten muss. Dabei erhält der Bewerber oder die Bewerberin immer wieder neue Informationen und Aufgaben. Die Reihenfolge, in welcher diese bearbeitet werden, und die Priorität, welchen diesen zugemessen wird, legt die bewerbende Person selbst fest. Meist hat man nicht genügend Zeit, um allen Aufgaben nachzukommen und muss sich auf das Wesentliche fokussieren.
Gruppenübung
Die Gruppenübung besteht aus mehreren Bewerbenden, die gemeinsam ein Problem lösen müssen. Dabei beobachten die Assessoren beispielsweise, wie sich die einzelnen Personen in die Gruppendynamik einbringen. Gruppenübungen sind jedoch verhältnismässig selten anzutreffen, da diese nur bedingt zusätzlichen Aufschluss über eine Person geben können.
Ablauf eines ACs
In der Regel setzt sich ein Assessment Center aus verschiedenen Übungen zusammen. Der grobe Ablauf und die Art der Übungen sind dabei aber meist recht ähnlich. Im Folgenden führen wir dir einen praxisnahen Musterablauf eines Assessments auf. Dabei sollte dir die eine oder andere Übung bereits aus den vorherigen Ausführungen bekannt vorkommen.
Selbstpräsentation
Bei der Selbstpräsentation präsentiert der Bewerber oder die Bewerberin ihren bisherigen beruflichen Werdegang. Dabei soll besonders auf Meilensteine und berufliche Erfolge Bezug genommen werden. Aus dem Genannten soll dann ein bestmöglicher Bezug zur aktuell ausgeschriebenen Stelle hergeleitet werden. So kann der Bewerber oder die Bewerberin zeigen, weshalb er oder sie die richtige Person für die Position ist.
Übungen und Analysen
Hier kann eine Kombination aus verschiedenen Übungen und Analysen zusammengestellt werden. Typischerweise wird ein Business Case in Kombination mit einem bis zwei Rollenspielen verwendet. Ebenfalls sind Intelligenztests und weitere Analysen, welche die Konzentrationsfähigkeit testen, häufig gesehen.
Feedback
Das Feedback ist nicht mehr Teil des AC selbst, sondern eher Teil der Nachbereitung. Anschliessend an das AC erhält man in einer ersten Phase Informationen bezüglich des weiteren Vorgehens. Eventuell wird auch bereits ein kurzes mündliches Feedback mit auf den Weg gegeben. In einer zweiten Phase, einige Tage oder Wochen nach dem AC, erhält man das abschliessende Feedback. In diesem wird der oder die Bewerbende darüber informiert, wie der Entscheid ausgefallen ist und was die Gründe hierfür waren.
Zum Schluss
Überlege dir vorab, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten für die gefragte Stelle relevant sein könnten. Zu wissen worauf die Beobachtenden achten, hilft dir, dich während dem Assessment entsprechend zu verhalten und gezielte Antworten zu geben.
Hinweis:
- Sei dir bewusst, dass du auch in den Pausen beobachtet wirst! Achte also darauf dich auch in diesen freundlich, zuvorkommend und in deinem Auftritt konsistent zu zeigen.